Anmeldung Business Breakfast: Versicherung der Zukunft

Tauchen Sie ein in spannende Vorträge führender Experten und erfahren Sie, wie moderne Technologien Effizienz steigern, Prozesse optimieren und neue Wettbewerbsvorteile schaffen. Von AI-gestütztem Input Management über automatisierte Workflows bis hin zum smarten Schadenmanagement – praxisnahe Einblicke und Live-Demos zeigen, wie Versicherer die digitale Transformation meistern. 

Erleben Sie, wie KI und Automatisierung die Versicherungsbranche transformieren! 

Wir freuen uns auf Sie!

AGENDA

08:30 – 09:00
Ankunft & Frühstück

Starten Sie entspannt in den Tag bei Kaffee und Frühstück. Nutzen Sie die Gelegenheit zum ersten Networking mit Branchenkolleg*innen.

09:00 – 09:20
Innovation, Wandel, Zukunft – Stefan Palmberger, SmartCAP

Ein kompakter Einblick in aktuelle Entwicklungen der Versicherungsbranche und die Rolle neuer Technologien. Wie können moderne Lösungen Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern, ohne bestehende Prozesse zu verkomplizieren? 

09:20 – 10:30
Führende Versicherer im Fokus

– AI, Compliance & Effizienz: Der Dreikampf im modernen Input Management – Christian Blümel, UNIQA
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre bestehenden Input-Management-Systeme effizient zu halten, während sie gleichzeitig AI-gestützte Innovationen integrieren und wachsende regulatorische Anforderungen wie DORA und den AI Act erfüllen müssen. Christian Blümel zeigt, wie die UNIQA als global agierendes Unternehmen den Spagat zwischen Business Continuity, technologischer Transformation und steigenden Erwartungen erfolgreich meistert. 

– Antrag bis Auszahlung: Der Automatisierungsprozess im Fokus – Roland Ollinger, VIG
Automatisierung steigert Effizienz, reduziert Fehler und verbessert das Kundenerlebnis. Roland Ollinger zeigt, wie die Vienna Insurance Group (VIG) durch den Einsatz intelligenter Technologien den gesamten Versicherungsprozess – von der Antragstellung bis zur Auszahlung – optimiert und damit Kosten senkt, Bearbeitungszeiten verkürzt und Wettbewerbsvorteile sichert. 

10:30 – 10:40
Kaffeepause

Kurze Erholungspause – ideal, um sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. 

10:40 – 11:30
Smart Claims: Effizientes Claim Management mit KI live erleben – Andreas Grzeski, SmartCAP

Erleben Sie in einer interaktiven Live-Demonstration, wie KI das Schadenmanagement revolutioniert – von der automatisierten Erfassung bis zur schnellen und präzisen Bearbeitung. Sehen Sie, wie intelligente Systeme die Kundenkommunikation optimieren, Prozesse beschleunigen und die Servicequalität nachhaltig verbessern. 

11:30 – 12:10
In die Zukunft gedacht: Effiziente Versicherungen durch Digitalisierung und KI – Gerald Pitschek, Unternehmensberater

Die Versicherungsbranche steht vor einem grundlegenden Wandel. Technologien wie BPM, ECM, RPA und KI sind entscheidende Hebel für nachhaltigen Erfolg. Gerald Pitschek zeigt praxisnah, wie Versicherer ihre Prozesse optimieren und steigenden Kundenerwartungen gerecht werden. Ein kompakter Überblick für IT-Verantwortliche und Fachabteilungen. 

12:10 – 12:30
Offene Q&A-Runde mit Expert*innen

Bringen Sie Ihre Fragen mit! In diesem interaktiven Austausch haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Expert*innen zu diskutieren, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich über konkrete Herausforderungen und Chancen der KI-Implementierung auszutauschen. 

Ab 12:30
Abschluss & Networking

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Referenten und Teilnehmer*innen zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Impulse für Ihre KI-Strategie mitzunehmen. 

VORTRAGENDE

Roman Jäger
Geschäftsführer, SmartCAP IT-Solutions GmbH

Gemeinsam mit Heiko Schulz ist Roman Jäger Eigentümer von SmartCAP. In seiner Rolle als Vertriebsleiter konnte er viele Großkunden (wie A1, VIG, UNIQA, Land OÖ, Stadt Wien,…) gewinnen und zu Referenzen ausbauen. Roman hat 1996 bei DICOM/Kofax im Produktmanagement begonnen, ist zum Geschäftsführer aufgestiegen und beschäftigt sich seit damals mit Kofax und  Dokumentenerfassungstechnologien. Von 2008 – 2012 war Roman Prokurist und Vertriebsleiter von Scanpoint – einer Tochter der Österreichischen Post AG.

Seit 2012 arbeitet Roman für SmartCAP, dem führenden Anbieter von Lösungen zur KI-unterstützten Optimierung von Kundenkommunikation und Dokumentenprozessen.

Christian Blümel
Head of ECM Manage

Christian Blümel ist seit 2017 in leitender Position bei UNIQA tätig. Davor war er über 20 Jahre lang als Consultant und Geschäftsführer im Umfeld von Enterprise Content Management aktiv, und verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Inputmanagement, Dokumentenmanagement, Archivierung, Outputmanagement und Automatisierung.

In der UNIQA verantwortet er unter anderem den Bereich des Inputmanagements. Sein internationales Team entwickelt und betreibt Lösungen in 10 Ländern.

Stefan Palmberger
Sales Manager, SmartCAP IT-Solutions GmbH

Bei SmartCAP ist Stefan Palmberger, gemeinsam mit Roman Jäger, für den Vertrieb verantwortlich. Er legt großen Wert darauf, maßgeschneiderte Lösungen für die Kund*innen zu entwickeln und umzusetzen. Mit über 19 Jahren Erfahrung in der Betreuung internationaler Großkunden in der IT-Branche ist er bestens gerüstet, um die Bedürfnisse der Kund*innen zu verstehen und zu erfüllen.

Gerald Pitschek
Pitschek.Consulting

Gerald Pitschek ist Senior Interim Manager und Transformationsarchitekt mit über 35 Jahren Expertise in der digitalen Transformation von Großunternehmen. Als Pionier für IT-gestützte Prozessoptimierung verbindet er strategische Vision mit operativer Umsetzungsstärke in den Bereichen Enterprise Content & Process Management, Legacy-Modernisierung, Künstliche Intelligenz und agile Organisationsentwicklung. Seit 1992 unterstützt er als Gründer von Pitschek.Consulting Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung ihrer digitalen Zukunft durch die einzigartige Verbindung von Führungsstärke, Technologie-Expertise und bewährten Transformationsmethoden.

Roland Ollinger
Abteilungsleitung Krankenversicherung Leistung

Roland Ollinger ist Experte für Krankenversicherungsprozesse und digitale Transformation mit 14 Jahren Erfahrung in der Branche. Seit 2023 leitet er die Abteilung Krankenversicherung Leistung Ambulant und Taggeld und ist mitverantwortlich für das Inputmanagement. Als Treiber der Digitalisierung begleitete er die Entwicklung von einer papierbasierten Bearbeitung hin zu einem vollständig digitalen Büroalltag. Mit seiner strategischen Weitsicht und operativen Umsetzungskraft gestaltet er effiziente, zukunftssichere Prozesse in der Krankenversicherung.

Andreas Grzeski
Senior Consultant und Presales, SmartCAP IT-Solutions GmbH

Andreas Grzeski ist Senior Consultant und Presales bei SmartCAP und seit 2019 Teil des Teams. Mit über 9 Jahren Erfahrung im Bereich Dokumentenerfassung und Digitalisierung, startete er seine Karriere als System Engineer. Heute liegt sein Fokus auf der Smart Automation Plattform Total Agility von Tungsten Automation, insbesondere auf den neuen KI-Fuktionalitäten. Er unterstützt Kunden dabei, Prozesse durch den gezielten Einsatz von Total Agility und künstlicher Intelligenz zu optimieren und effizienter zu gestalten.

TERMIN

03.04.2025, 08:30 Uhr

MYHIVE, Ungargasse 37, 1030 Wien

Google Maps

ANMELDUNG

Anmeldung Versicherung Event 2025

Teilnehmer